Zum Inhalt springen

,,Eine gewisse Kenntnis der Geschichte ist ja doch die Grundlage jedes politischen Denkens“ mit diesem Zitat des Bundeskanzlers Dr. Konrad Adenauer wird deutlich, welche Wichtigkeit die Betrachtung der stets wechselhaften deutschen Geschichte für die Gegenwart hat. 

Anlässlich der Abiturvorbereitungen des diesjährigen Leistungskurses Geschichte unternahm der Kurs zwischen dem 23. und 26. März 2023 eine Studienfahrt nach Berlin und vertiefte so das vorab im Unterricht gewonnene historisch-politische Wissen bei der Betrachtung der unterschiedlichsten Stationen in der deutschen Geschichte.

Nach der Ankunft in den Abendstunden des 23. März erkundeten die Schülerinnen und Schüler das Umfeld der Unterkunft und besprachen das weitere Programm.

Am folgenden 24. März unternahm der Leistungskurs eine erste städtische Tour, die ihr erstes Ziel mit dem Besuch des Deutschen Bundestages fand. Nach einer intensiven Besichtigung der geschichtlichen Orte innerhalb des Reichstags, unter Führung des Mitarbeiters des Dürener Bundestagsabgeordneten Thomas Rachel, erreichte unsere Studienfahrt eine weitere wichtige historische Station.

Die anschließende Führung durch die Gedenkstätte „Deutscher Widerstand im historischen Bendlerblock“ gab vielfältige Impulse zur historischen Bedeutung des Widerstands gegen das nationalsozialistische Regime sowie Impulse für unsere heutige Zeit. Darauf folgte die Besichtigung der Gedenk- und Bildungsstätte im Haus der Wannsee-Konferenz, wo am 20. Januar 1942 der antisemitisch-nationalsozialistische Plan der staatlichen Vernichtungspolitik des Nationalsozialismus beschlossen wurde. Es war für alle Beteiligten eine prägende Erfahrung, die die Bedeutung der Geschichte greifbar und verständlicher macht. Die Erinnerung an den Holocaust wurde auf dem Gelände des Konzentrationslagers Sachsenhausen am 26. März vertieft und stellte für alle Beteiligten einen emotionalen Höhepunkt dar. Besonders eindrücklich empfanden die Teilnehmer*innen das Ausmaß von Gewalt und industrieller Folter sowie die Ermordung von tausenden von Menschen vor den Toren Berlins.

Zur vollumfänglichen Betrachtung der Geschichte Deutschlands und Berlins gehört auch die Geschichte der DDR und der deutschen Teilung. Angesichts dessen, besichtigte der Leistungskurs die Gedenkstätte Berlin-Höhenschönhausen und wurde dort mit den diktatorischen Umgangsformen der zweiten deutschen Diktatur konfrontiert. Durch die Führung wurden Eindrücke von der Ankunft der überwiegend politischen Gefangenen, den Haftbedingungen sowie die Einzelschicksale nachempfindbar gemacht. 
Im Anschluss erkundeten die Schülerinnen und Schüler die Ausstellungsräume des ehemaligen Ministeriums für Staatssicherheit und erkundeten die Detailtreue der ,,Stasi“ zur Überwachung und Schikanierung des Volkes. Zu diesem historischen Anlass erinnerte der Leistungskurs auch an die Opfer der Mauer und die friedliche Revolution im Herbst 1989 sowie den Fall der Berliner Mauer durch den Besuch der Gedenkstätte an der Bernauer Straße. Neben dem Ende der deutschen Teilung erinnerten die Schülerinnen und Schüler an den 1991 endenden Ost-West-Konflikt mit der Besichtigung der Bunkeranlagen unter dem Berliner Gesundbrunnen.

Auch die Erinnerung an die Opfer der Revolution von 1848 und deren Kampf für Freiheit und Demokratie war eine zentrale Station der Studienfahrt, die auf dem Besuch des Friedhofs der Märzgefallenen in Berlin-Friedrichshain stattfand.

Unsere Studienfahrt war gekennzeichnet von den Eindrücken einer weltbewegten Stadt, einer Stadt im Zustand eines urbanen Zeitzeugens von Aufruhr, Revolution, Neuanfang, Trauer, Erinnerung und Modernität, die unser geschichtliches Wissen nachhaltig vertiefte und die Eindrücke der Texte, Darstellungen, Quellen und historischen Fakten greifbar und erlebbar gemacht haben.

Für die Einladung und die Ermöglichung der Führung durch den Deutschen Bundestag danken wir als Leistungskurs Herrn Bundestagesabgeordneten Thomas Rachel (CDU) und seinem Team in Berlin und Düren sehr herzlich.

Darüber hinaus danken wir für die Organisation, die Durchführung und die Möglichkeit zur programmatischen Mitgestaltung unserem Tutor Herrn T. Graf und unserer begleitenden Lehrerin D. Weyrich.